[PDF] Sie kamen als Forscher und Á„rzte ...: 500 Jahre deutsch-indonesische Medizingeschichte KOSTENLOS DOWNLOAD


[PDF] Sie kamen als Forscher und Á„rzte ...: 500 Jahre deutsch-indonesische Medizingeschichte KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Sie kamen als Forscher und Á„rzte ...: 500 Jahre deutsch-indonesische Medizingeschichte KOSTENLOS DOWNLOAD
Die Verbindungen zwischen Deutschen und Indonesiern können auf eine fast 500-jährige Geschichte zurückblicken. Im vorliegenden Band wird die Geschichte dieser Beziehungen im Bereich der Medizin; bei welcher der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft für Medizin eine zentrale Bedeutung zukommt; lebendig nachvollzogen.Die Deutsch Indonesische Gesellschaft für Medizin e.V. (DIGM) ist ein eingetragener; unabhängiger und gemeinnütziger Verein; in dem sich Mediziner verschiedenster Fachrichtungen aus Deutschland und Indonesien zusammengeschlossen haben. Die Gesellschaft besteht aus einer deutschen und einer indonesischen Sektion mit insgesamt mehr als 300 Mitgliedern. Der Verein wurde 1996 zur Förderung der öffentlichen Gesundheitsfürsorge für die indonesische Bevölkerung durch Austausch von Wissenschaftlern; Ärzten; Studenten sowie Erfahrungen im Auf- und Ausbau der medizinischen Versorgung und des öffentlichen Gesundheitswesens gegründet.Der deutsch-indonesische Austausch auf dem Gebiet der Medizin ist ein Paradebeispiel für jahrhundertealte wechselseitige Beziehungen und deren Fortleben bis heute. Der vorliegende Band liefert Beiträge zu allen Phasen dieser Beziehungen und erinnert an bedeutende Mitwirkende und Ereignisse – von den ersten deutschen Ärzten; die nach Java; Sumatra oder auf die Molukken kamen; dort lebten und arbeiteten; über die Einführung des Chinin-Baumes auf Java durch Friedrich Wilhelm Junghuhn; den man den „Humboldt von Java“ nannte; bis hin zur Bitte des Staatsgründers Sukarno; etwa fünfhundert deutsche Ärzte zum Aufbau des Gesundheitssystems nach der Unabhängigkeit des Landes nach Indonesien zu schicken; und den vielen hundert jungen Indonesiern; die in den folgenden Jahren in Deutschland Medizin studierten. Als Ergebnis dieser Entwicklung zeigt sich heute ein regelmäßiger Austausch von medizinischem Wissen und praktischer Erfahrung zwischen deutschen und indonesischen Ärzten.INHALT:Geleit- und Grußworte des ehemaligen Deutschen Botschafters in Indonesien Dr. Norbert Baas; des ehemaligen Deutschen Botschafters Dr. Heinrich Seemann; des ehemaligen Botschafters der Republik Indonesien in Berlin Dr. Eddy Pratomo und Gründungspräsidenten der DIGM e.V. Prof. Dr. Hans-Dieter BundschuKapitel 1Der Anfang – Balthasar Sprengervon Hans-Joachim FreislebenDie Holländer erobern Ostindien – Andreas Ultzheimer von Hans-Joachim FreislebenDie Zeit der VOC von Hans-Joachim Freisleben & Werner KrausKapitel 2Die Kolonialzeit – Niederländisch Indien von Werner Kraus & Hans-Joachim Freislebenmit einem Beitrag über Adolf Bastian von Hans Berg Kapitel 3Die Zeit der Weltkriege Die Dissertationen von Rainald Schmieg; Antonius Imam; Manuela Kiminus und Kerstin Hugzusammengestellt von Hans-Joachim FreislebenKapitel 4Die Arbeit der Missionsärzte von Alex Fritz mit einem Beitrag von Helga PetersenKapitel 5Bali – Gregor Krause und Wolfgang Weck von Seruni Udyaningsih-Freisleben; Hans-Joachim Freisleben & Werner KrausKapitel 6Merdeka – (Freiheit) oder Nach dem Zweiten Weltkriegvon Gertrud Menne & Joachim-Peter Collin; ergänzt von Frederik LupiniKapitel 7Zeitzeugen – Gertrud Menne und Joachim-Peter Collin erzählen im WechselJenseits der Abenteuerromane – Werner Joachim Meyer von Rüdiger SiebertHoffnung und Wirklichkeit – Ruth und Gerhard Winkler von Helga Petersen & Melody Velasques Tan Kapitel 8Streiflichter – Alex Fritz erlebt das Batakland Ein medizinisches Hilfswerk für ein Krankenhaus im Batakland von Erwin Kuntz; ergänzt von Barbara Warsing & Christel WesterhausenKapitel 9Erinnerungen - Indonesische Mediziner in Deutschlandmit einer Einführung von Puruhito; bearbeitet von Thomas Artmann-SimatupangKapitel 10Die Gegenwart – DIGM von Richardus Ignatius Budiman & Abraham Simatupang Am Brenner vorbei nach Manado von Hans-Joachim FreislebenKapitel 11Die Welt der Würmer von Peter U. FischerKapitel 12Papua – Paradiesvögel gesucht; Menschen begegnet von Gunter KonradNach seinem großen Erfolg im Jahr 2016 konnte das Werk vollständig durchgesehen und erweitert im Jahr 2017 neu aufgelegt werden.

Comments

Popular posts from this blog

[PDF] Psychologie und Palliative Care: Aufgaben - Konzepte und Interventionen in der Begleitung von Patienten und Angehörigen (Münchner Reihe Palliativ Care ... - Palliativpflege - Hospizarbeit) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Irren ist nützlich: Warum die Schwáchen des Gehirns unsere Stárken sind KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Disability History: Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte. Eine Einführung (Disability Studies. Körper - Macht - Differenz) KOSTENLOS DOWNLOAD