[PDF] PNF in der Praxis: Eine Anleitung in Bildern KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] PNF in der Praxis: Eine Anleitung in Bildern KOSTENLOS DOWNLOAD
![[PDF] PNF in der Praxis: Eine Anleitung in Bildern KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/419ZF5CL7dL._SS400_.jpg)
Pressestimmen
Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:†œ... Das neue Design und das überarbeitete Layout bieten dem Leser eine gute Struktur: Die zahlreichen Fallbeispiele und Praxistipps ... Die differenzierten Ìbungsbeispiele geben kreative Anregungen vor allem für die abwechslungsreiche Arbeit mit Langzeitpatienten. Aktuelle Studien untermauern die Behandlungsprinzipien ...†œ (Michaela Raderschall; in: physiopraxis; Jg. 12; Heft 9; September 2014) †œ... Die sehr vielen plastischen 'farbigen' Abbildungen stellen die diversen Ìbungen vorbildlich dar; so dass für den Leser und Praktiker das verstándnis der therapeutischen Vorgehensweise leicht gemacht wird ... ein mehr als gelungenes Buch ... allen in der Handrehabilitation; bzw. Handtherapie tátigen Á„rzten und Therapeuten empfehlen können ...†œ (in: akademie-fuer-handrehabilitation.de; 27/November/2013)
Buchrückseite
Alles über PNF †“ eine Philosophie und BehandlungskonzeptLernen Sie PNF (Propriozeptive neuromuskuláre Faszilitation) in all seinen Facetten kennen und praktisch einsetzen:-Behandlungsphilosophie-Prinzipien und Techniken-Bewegungsmuster und ihre funktionelle AnwendungAnschaulich und systematisch-Alle Anwendungen in mehreren Phasen auf über 646 farbigen Fotos dargestellt-PNF-Patterns und ihre Anwendung prázise und verstándlich erklártKonkret und praktisch-Behandlungsbeispiele und Praxistipps für die direkte Umsetzung-Anleitungen und Anregungen zur funktions- und aktivitátsorientiertenArbeit mit dem PatientenPlus-Grundlagen der PNF (Internationale Klassifikation der Funktionsfáhigkeit;Behinderung und Gesundheit der WHO; »Clinical Reasoning«; motorisches Lernen; motorische Kontrolle usw.) an einem konkreten Fallbeispiel dargestellt-Patientenbeispiele zur Anwendung der verschiedenen Techniken auf Aktivitáts- und PartizipationsebeneDie 7. Auflage ist komplett aktualisiert und überarbeitet.Ein Muss für PNF-Interessierte und -Anwender;für die Aus- und Fortbildung und im Berufsalltag !
Alle Produktbeschreibungen
![[PDF] PNF in der Praxis: Eine Anleitung in Bildern KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/419ZF5CL7dL._SS400_.jpg)
Pressestimmen
Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:†œ... Das neue Design und das überarbeitete Layout bieten dem Leser eine gute Struktur: Die zahlreichen Fallbeispiele und Praxistipps ... Die differenzierten Ìbungsbeispiele geben kreative Anregungen vor allem für die abwechslungsreiche Arbeit mit Langzeitpatienten. Aktuelle Studien untermauern die Behandlungsprinzipien ...†œ (Michaela Raderschall; in: physiopraxis; Jg. 12; Heft 9; September 2014) †œ... Die sehr vielen plastischen 'farbigen' Abbildungen stellen die diversen Ìbungen vorbildlich dar; so dass für den Leser und Praktiker das verstándnis der therapeutischen Vorgehensweise leicht gemacht wird ... ein mehr als gelungenes Buch ... allen in der Handrehabilitation; bzw. Handtherapie tátigen Á„rzten und Therapeuten empfehlen können ...†œ (in: akademie-fuer-handrehabilitation.de; 27/November/2013)
Buchrückseite
Alles über PNF †“ eine Philosophie und BehandlungskonzeptLernen Sie PNF (Propriozeptive neuromuskuláre Faszilitation) in all seinen Facetten kennen und praktisch einsetzen:-Behandlungsphilosophie-Prinzipien und Techniken-Bewegungsmuster und ihre funktionelle AnwendungAnschaulich und systematisch-Alle Anwendungen in mehreren Phasen auf über 646 farbigen Fotos dargestellt-PNF-Patterns und ihre Anwendung prázise und verstándlich erklártKonkret und praktisch-Behandlungsbeispiele und Praxistipps für die direkte Umsetzung-Anleitungen und Anregungen zur funktions- und aktivitátsorientiertenArbeit mit dem PatientenPlus-Grundlagen der PNF (Internationale Klassifikation der Funktionsfáhigkeit;Behinderung und Gesundheit der WHO; »Clinical Reasoning«; motorisches Lernen; motorische Kontrolle usw.) an einem konkreten Fallbeispiel dargestellt-Patientenbeispiele zur Anwendung der verschiedenen Techniken auf Aktivitáts- und PartizipationsebeneDie 7. Auflage ist komplett aktualisiert und überarbeitet.Ein Muss für PNF-Interessierte und -Anwender;für die Aus- und Fortbildung und im Berufsalltag !
Alle Produktbeschreibungen
Comments
Post a Comment