[PDF] Interkulturelle Medizin und Kommunikation: Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration KOSTENLOS DOWNLOAD


[PDF] Interkulturelle Medizin und Kommunikation: Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Interkulturelle Medizin und Kommunikation: Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration KOSTENLOS DOWNLOAD
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Schmidt Dr. agr. Dr. med. Rahim:Rahim Schmidt; Wohnhaft in Mainz; praktizierender Hausarzt; Naturwissenschaftler.Jahrgang 1959 Einreise nach D: 23.9.78; Sprache Marburg; Studienkolleg Ff (78-80) Erstes Studium: Agrarwissenschaften in Gießen; Diplomarbeit (1986): Zell- und Gewebekulturen (Molekularbiologie); Promotion: Pflanzenvirologie; publiziert im internationalen Virologie Kongress in Gießen (Dr. agr.; 1991). Zweites Studium: Medizin. Facharztprüfung Allgemeinmedizin in Ff: 2009. Promotion in der Medizin 2010. 2011 Forschungspreis des Deutschen Hausárzteverbandes RLP. Insgesamt neun Jahre tátig in der Forschung. Schwerpunkte: Notfallmediziner; Ernáhrungsmediziner; Psychosomatische Grundversorgung; Akupunktur. Interessengebiete in der Medizin: Interkulturelle Medizin und Kommunikation; Armut und Gesundheit; Sportmedizin; Evidenz basierte; antroposophische und Integrative Medizin. Zehn Jahre Mitglied der Partei B90/Die Grünen. Ausgetreten aus der Partei und Fraktion im Landtag Ende September 2015. Seit Mai 2016 Mitglied der CDU; aber eigentlich unparteiisch Politik interessiert. 2009-2010 Mitglied des Ortsbeirates Mainz-Finthen. Seit 2011-2016 Erster Landtagsabgeordneter mit Migrationshintergrund in der Geschichte von RLP; Schwerpunkt Gesundheit und Forschung im Sozialausschuss und dort Obmann für Medizin.Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (u. LÁ„K; KV RLP). Zweiter Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland e.V†œ als Arzt für wohnungslose Menschen. Ehrenamt: Obdachlosenverband; Mitglied bei Amnesty international (ai); Mitglied bei Hospiz Internationale Bingen/Rhein; Mitglied der medizinischen Gesellschaft Mainz; politische Patenschaft über IGFM= Internationale Gesellschaft für Menschenrechte für Nasrin Sothoudeh (Jafar Pannahi; Schulfreund; international bekannter Regisseur; Film Taxi ). Mitglied von Debattier-Club Ff (Witz und Humor); Mitglied von iranischem Kulturverein in Köln DIWAN (mit Jasmin Tabatabai; Navid Kermani; Golineh Atai).Vorlesung und Seminar für Studierende der Medizin Uniklinikum Mainz und Marburg für Interkulturelle Medizin und Kommunikation (Migration; Gesundheit; Psychosomatik aus Sicht der Familienmedizin; Sterbebegleitung und Ethik); ebenso als Vortrag bundesweit für Á„rzte und Psychotherapeuten.Mitgründer von bundesarbeitsgemeinschaft BAG Sákulare Grüne in Deutschland (www.saekulare-gruene.de) und war über zwei Jahre deren Bundessprecher. Initiator für die Gründung von Pflegekammer in RLP bundesweit Vorreiter. Jobs wáhrend des Studiums: Arbeiten am Fließband in Ff; Bauernhof; Unterricht für Schüler; Umzugshilfen; Lager- und Kioskarbeit; Tapaziern; Gardienen Firma; Arzt-Praxis; Nachtdienste; Fabrikarbeit und Nachts Taxi fahren und u.a. Altenpflege; Lagerarbeit Berlin West….

Comments

Popular posts from this blog

[PDF] Psychologie und Palliative Care: Aufgaben - Konzepte und Interventionen in der Begleitung von Patienten und Angehörigen (Münchner Reihe Palliativ Care ... - Palliativpflege - Hospizarbeit) KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Irren ist nützlich: Warum die Schwáchen des Gehirns unsere Stárken sind KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Disability History: Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte. Eine Einführung (Disability Studies. Körper - Macht - Differenz) KOSTENLOS DOWNLOAD